Ihre Suchergebnisse:
Polychlorierte Biphenyle (PCB)
Polychlorierte Biphenyle (PCB) ist die Bezeichnung für eine Stoffgruppe aus 209 Einzelstoffen, denen ein Grundgerüst aus zwei Kohlenstoffringen mit unterschiedlichem Chlorierungsgrad gemeinsam ist.
Die Einzelstoffe, PCB-Kongenere genannt, unterscheiden sich lediglich im Hinblick auf die Zahl und Lage der mit den Ringen verbundenen Chlor-Atome und werden der Einfachheit halber durchnumeriert.
PCB Indikator-Kongenere
In der Umweltanalytik werden aus Praktikabilitätsgründen meist nur so genannte Indikator-Kongenere bestimmt. Dazu gehören die flüchtigen, niederchlorierten Kongenere PCB -28, -52, -101 und die höher chlorierten PCB -138, -153 und -180. Aus ihrer Konzentration wird dann der Gesamt-PCB-Gehalt hochgerechnet.
Verwandte Stoffgruppen
Neben den PCB gibt es noch verwandte Stoffgruppen, die vergleichbare Eigenschaften aufweisen. Das sind beispielsweise polychlorierte Terphenyle (PCT) und Chlorparaffine. Unser Kenntnisstand zu diesen beiden Stoffgruppen im Vergleich zu PCB ist geringer, jedoch kann davon ausgegangen werden, dass PCT den PCB ähneln. Chlorparaffine sind nach gegenwärtigem Wissen für den Menschen akut wenig giftig, jedoch gefährden insbesondere kurzkettige hochchlorierte Chlorparaffine das Wasser und darin lebende Organismen.
PCB: Vorkommen und Verwendung
Die vielseitig nutzbaren chemischen Eigenschaften der polychlorierten Biphenyle sind seit mehr als 70 Jahren bekannt. Sie fanden vielfältige Anwendung in der Bau-, Elektro- und Kunststoffindustrie. Allerdings wurde zunehmend erkannt, dass sich PCB in der Umwelt und in der Nahrungskette aufgrund ihrer Stabilität und guten Fettlöslichkeit anreichern. Ihre Verwendung wurde daraufhin eingeschränkt. Seit 1978 ist die Anwendung von PCB in offenen Systemen und seit 1989 grundsätzlich (mit wenigen Ausnahmen) verboten. Als PCB-haltig gelten Materialien mit einem PCB-Gehalt größer als 50 Milligramm pro Kilogramm.
PCB in Umweltmedien
Auch heute noch finden sich polychlorierte Biphenyle in allen Umweltmedien – im Wasser, im Boden, in der Luft, in Sedimenten, aber auch in Pflanzen und Tieren. PCB können aufgrund der Struktur und toxikologischer Effekte in zwei Gruppen gegliedert werden; dioxinähnliche und nichtdioxinähnliche PCB. Weil dioxinähnliche PCB ähnliche toxikologische Eigenschaften wie Dioxine besitzen, werden die beiden Stoffgruppen bei Analysen oft zusammengefasst.
Insbesondere Lebensmittel tierischer Herkunft, die einen hohen Fettgehalt besitzen (Fische, z. B. Aal, Milch- und Fleischprodukte), sind weiterhin eine bedeutsame PCB-Quelle für den Menschen: unsere PCB-Belastung stammt zu über 90% aus der Nahrung. Kinder verzehren andere Lebensmittel als Erwachsene, weshalb die Hauptbelastungsquellen je nach Alter variieren.
Die höchsten PCB-Konzentrationen wurden in Aal, Fischleber und daraus hergestellten Produkten gemessen. Gleichzeitig konnte in den letzten Jahren ein starker Rückgang der Belastung mit PCB insbesondere bei folgenden Lebensmitteln festgestellt werden:
- Rohmilch und Milchprodukte,
- Hühnereier und Eiprodukte sowie
- Fischfleisch außer Aal.
Insgesamt ist aber der PCB-Gehalt von Lebensmitteln in den letzten 10 Jahren auf rund ein Viertel zurückgegangen (Schäfer et al. 2000).
Die EU-Kommission beschloss im Oktober 2001 die Emissionen von PCB in die Umwelt zu verringern und die Konzentrationen in Lebensmitteln zu reduzieren. Für PCB wurden Höchstgehalte in Lebensmitteln festgesetzt.
PCB in der Muttermilch
Die Muttermilch weist noch eine messbare PCB-Belastung auf, jedoch mit fallender deutlich Tendenz (Wittsiepe und Mitarb., 2007, Kommission Human-Biomonitoring 2016).
PCB in Gebäuden
Im Mittelpunkt des Interesses stehen allerdings meist PCB-Quellen in Gebäuden. Diese finden sich typischerweise in Bauten, die zwischen 1960 und etwa 1975/80 errichtet wurden. Häufig handelt es sich dabei um öffentliche Gebäude wie Schulen und Kindergärten.
Als Quellen kommen u.a. PCB-haltige Fugendichtmassen (“Thiokol”), lecke Kondensatoren in Leuchtstoffröhren, PCB-haltige Flammschutzmittel, sowie Anstriche und Kunststoffe mit PCB als Weichmacher in Frage. In Deckenplatten diente PCB als Weichmacher bzw. als Flammschutzmittel. Gelegentlich wurden auch Parkett- und Teppichfliesenkleber sowie Parkettfugenkitte mit PCB versetzt.
Primäre und sekundäre PCB-Quellen
Neben diesen sogenannten Primärquellen existieren oft auch Sekundärquellen. Darunter versteht man ursprünglich unbelastete Wände und Einrichtungsgegenstände, die durch das Ausgasen der PCB-Primärquellen mit anschließendem Niederschlag belastet wurden. Dazu gehören beispielsweise das Mobiliar, Gardinen, Vorhänge, aber auch Teppiche usw. auf denen sich die aus den Primärquellen ausgegasten PCB niedergeschlagen haben.
Diese Beiträge auf Allum könnten Sie ebenfalls interessieren:
Literaturquellen
- ARGEBAU (1995): Richtlinie für die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebäuden (PCB-Richtlinie) vom 14.09.1994. Mitteilungen DIBt, Band 2; S. 50 - 60
- BfR (2008): Vorgeschlagene EU-Höchstgehalte für nicht dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle (ndl-PCB) sind noch immer zu hoch. Aktualisierte* Stellungnahme Nr. 029/2008 des BfR vom 29. Februar 2008
- BfR (2010): Bewertung von Dioxinfunden in Geflügelfleisch. Stellungnahme Nr. 025/2010 des BfR vom 02. Juni 2010. (Zuletzt aufgerufen im September 2016).
- EFSA (2010): Results of the monitoring of non dioxin-like PCBs in food and feed. www.efsa.europa.eu/de/efsajournal/pub/1701.htm (Zuletzt aufgerufen im Februar 2015).
- EFSA (2012): Update of the monitoring of levels of dioxins and PCBs in food and feed, European Food Safety Authority (EFSA), Parma, Italy, EFSA Journal 2012; 10 (7): S. 2832 (Zuletzt aufgerufen im September 2016).
- Heudorf, U., J. Angerer (2000): Aktuelle PCB-Belastung einer Wohnbevölkerung in Deutschland 1998. Umweltmed Forsch Prax 5 (3): S. 137-142
- Innenraumlufthygiene-Kommission des Umweltbundesamtes (2000): Leitfaden für die Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden. Umweltbundesamt.
- Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (1999): Stoffmonographie PCB-Referenzwerte für Blut. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 42, S. 511-521.
- Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (2003): Abschätzung der zusätzlichen Aufnahme von PCB in Innenräumen durch die Bestimmung der PCB-Konzentrationen in Plasma bzw. Vollblut. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 46, S. 923-927.
- Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (2009): Neue und aktualisierte Referenzwerte für Organochlorverbindungen im Vollblut von Kindern in Deutschland. Bundesgesundhbl. Band 52 Heft (10), S. 973 - 976.
- Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (2012): Human-Biomonitoring-Werte für Polychlorierte Biphenyle (PCB) im Blut. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz Band 55, S. 1069-1070.
- Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (2012): Ableitung von Human-Biomonitoring-(HBM)-Werten für Polychlorierte Biphenyle (PCB) im Blut, Stellungnahme der Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes (Zuletzt aufgerufen im September 2016).
- Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (2016): Aktualisierung der Referenzwerte für Polychlorierte Biphenyle (PCB) im Blut. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 59, (2016) S. 1020 - 1027
- PCB-Richtlinie Bayern. https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/baurechtundtechnik/iib8_pcb_richtlinie_199409.pdf (zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
- PCB-Richtlinie NRW. www.mtm.de/cont/pcb_nrw_01.htm (zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
- Roßkamp, E. (1992): Polychlorierte Biphenyle in der Innenraumluft – Sachstand. Bundesgesundhbl. 9: S. 434.
- Schäfer, M. et al. (2000): Duplikatstudie und Humanbiomonitoring zur Feststellung der PCB-Belastung bei jungen Frauen. Umweltmed Forsch Prax 5 (3): S. 154-160.
- Stiftung Warentest (2002): Wohnen ohne Gift: sanieren, renovieren und einrichten. Stiftung Warentest, Berlin.
- UBA und BfR: Gemeinsame Presseerklärung vom 11.9.2001: Expertenrunde der Weltgesundheitsorganisation diskutiert gesundheitliche Bewertung von PCBs. www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2001/26/expertenrunde_der_weltgesundheitsorganisation_diskutiert_gesundheitliche_bewertung_von_pcbs-931.html (zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
- Umweltbundesamt (2010): Polychlorierte Biphenyle (Zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
- Umweltbundesamt (2007): Kinder-Umwelt-Survey 2003/06 - KUS - Human-Biomonitoring. Stoffgehalte in Blut und Urin der Kinder in Deutschland. WaBoLu 01/07. www.umweltbundesamt.de/publikationen/kinder-umwelt-survey-200306-human-biomonitoring (zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
- Umweltbundesamt (2007b): Kommission Innenraumlufthygiene (IRK) (Fußnote 5 zum Abschnitt "Richtwerte für die Innenraumluft". www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/kommissionen-arbeitsgruppen/kommission-innenraumlufthygiene (zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
- Weltgesundheitsorganisation (2003) CICAD Nr. 55 whqlibdoc.who.int/publications/2003/9241530553.pdf (online nicht mehr verfügbar).
- Winneke, G. (2007): Appraisal of Neurobehavioural Methods in Environmental Health Research: The Developing Brain as a Target for Neurotoxic Chemicals. Int. J. Hyg. Envir. Health Vol. 210 S. 601-9. Epub 2007 Sep 14.
- Wittsiepe, J. et al. (2007) PCDD/F and dioxin-like PCB in human blood and milk from German mothers. Chemosphere 97 S. 286-294.
Autor/innen: Dr. M. Otto | Prof. K. E. von Mühlendahl
Zuletzt aktualisiert: 13.01.2024