Ihre Suchergebnisse:
Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
Flüchtige organische Verbindungen werden auch Volatile Organic Compounds (VOC) genannt. Die Summe aller VOC wird als TVOC (total VOC) bezeichnet.
In dieser Gruppe werden chemisch ganz unterschiedliche, mittelflüchtige organische Substanzen zusammengefasst, deren Siedebereich zwischen 50o bis 100o C als unterer Grenze und 240o bis 260o C als oberer Grenze liegt.
Zu den VOC gehören unter anderem folgende chemische Stoffklassen:
Stoffklasse | bekannte Vertreter |
aliphatische Kohlenwasserstoffe | Hexan, Heptan (Benzin) |
aromatische (ringförmige) Kohlenwasserstoffe | Benzol, Toluol, Styrol, Naphthalin |
Alkohole | Ethanol, Propanol, Isopropanol, Isobutanol, Phenol, Oktanol |
Aldehyde | Acetaldehyd, n-Hexanal, Acrolein |
Ketone | Propanon (Aceton) (streng genommen kein VOC), Butanon (MEK), Hexanon (MIBK) |
Ester | Ethylacetat (Essigsäureester), Texanol und TXIB |
Glykoläther | Ethylcellosolve, Phenoxyethanol |
Säuren | Ethansäure (Essigsäure), Butansäure (Buttersäure) |
chlorierte Kohlenwasserstoffe | Tetrachlorethen (“PER”), Chlornaphthaline, Chloranisole |
Terpene | Limonen, Campher, Menthol |
Wie aus der Übersicht hervorgeht, gehören auch manche Naturstoffe (hier: Terpene) zu den VOC.
Eine eigenständige Gruppe flüchtiger organischer Verbindungen sind die sogenannten MVOC (Microbial Volatile Organic Compounds). Hierbei handelt es sich um Verbindungen, die von Mikroorganismen (Pilzen, Bakterien) produziert werden.
Einzelne Verbindungen kommen jedoch nur in einer geringen Raumluftkonzentration von < 1 µg/m3 vor. Oftmals sind sie jedoch sehr geruchsaktiv. Zumeist werden sie durch einen muffigen, modrigen, fauligen oder erdigen Geruch wahrgenommen. Sofern ein modrig/muffiger Geruch bemerkt wird, sollte vor einer MVOC-Messung zuerst die Bausubstanz auf Feuchtigkeit und mikrobielles Wachstum untersucht werden (Grün et al., 2013).
Verwendung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC)
Typische VOC-Quellen in Wohnungen sind:
- Reinigungs-, Putz- und Pflegemittel,
- Farben, Lacke, Verdünner,
- Kleber/Klebstoffe (Parkett, Teppichboden, Tapeten, Hobbybereich usw.),
- Duftstoffe, Duftkerzen und Duftöle zur Raumbeduftung
- Massivholzmöbel aus Kiefern- und Fichtenholz.
Daneben gibt es weitere Quellen wie z. B. Salben auf der Basis ätherischer Öle, frisch aus der chemischen Reinigung abgeholte Kleidung, Mottenkugeln, frische Druckerzeugnisse, Korrekturflüssigkeiten (Büro), Parkettversiegelungen, Dichtungsmassen, Kraftstoffe in anliegenden Garagen, Kohlenwasserstoffe aus Heizungsräumen und Fassadenanstriche. Ggfls. tragen auch Indoor-Kamine dazu bei.
Manche Einrichtungsgegenstände und Baustoffe sind in der Lage, VOC zu speichern. Beispielsweise können Teppiche sogenannte nicht polare VOC (Benzol und Benzol-Abkömmlinge, Benzin, chlororganische Lösemittel, Toluol, Terpene usw.) gut aufnehmen. Rigips-Bauplatten können dagegen hoch polare VOC (Essigsäureester, Ketone, Alkohole) gut binden.
Informationen zu VOC-Emissionen von Bauprodukten finden sich hier.
Diese Beiträge auf Allum könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Schadstoffe in der Innenraumluft
- Schimmelpilze
- Schimmelpilzallergie und Asthma
- Standort-, bau- und einrichtungsbedingte Schadstoffquellen
- Richtiges Lüften
Literaturquellen
- AgBB (2005): Vorgehensweise bei der gesundheitlichen Bewertung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC und SVOC) aus Bauprodukten (zuletzt aufgerufen im März 2019).
- BfR (2008): Allergien durch Einatmen von Duftstoffen? Online verfügbar unter: www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2008/14/allergien_durch_einatmen_von_duftstoffen_-23421.html (Zuletzt aufgerufen im März 2019).
- BfR (2013): Blei, Nickel und allergene Duftstoffe in Kerzen sollten begrenzt werden. www.bfr.bund.de/cm/343/blei-nickel-und-allergene-duftstoffe-in-kerzen-sollten-begrenzt-werden.pdf (zuletzt aufgerufen im März 2019).
- Grün, L. et al. (2013): MVOC - Vergleichbarkeit und Aussagekraft von Messungen, Umweltmed - Hygiene - Arbeitsmed 18(1), S. 17-26.
- Heinzow, B. (2011): Gesundheitliche Bedeutung von MVOC. Umweltmed Forsch Prax Band 16, S. 309.
- Innenraumlufthygienekommission des Umweltbundesamtes (2002): Leitfaden zur Vorbeugung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen (1. Schimmelpilz-Leitfaden aus dem Jahr 2002 (online nicht mehr verfügbar) und 2. Sanierungsleitfaden aus dem Jahr 2005. http://www.apug.de/archiv/pdf/Schimmelpilzsanierungsleitfaden.pdf (Zuletzt aufgerufen im März 2019).
- Innenraumlufthygiene-Kommission: www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/kommissionen-arbeitsgruppen/kommission-innenraumlufthygiene und www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/kommissionen-arbeitsgruppen/ausschuss-fuer-innenraumrichtwerte-vormals-ad-hoc (Zuletzt aufgerufen im März 2019).
- Kaiser, U. (1996): Gesundheitliche Auswirkungen inhalativer Terpenexposition im Innenraum. Umweltmed Forsch Prax 1(1): S. 47-49.
- Molhave, L. (1991): Volatile organic compounds, air quality and health. Indoor Air 1: S. 357-376.
- Molhave, L. & Nielsen, G. D. (1992): Interpretation and limitations of the concept ”Total Volatile Organic Compounds” /TVOC) as an indicator of human responses to exposures of volatile organic compounds (VOC) in indoor air. Indoor Air 2: S. 65-77.
- Oppl, R., Höder, B., Lange, A. (2000): Innenraumluft und TVOC: Messung, Referenz- und Zielwerte, Bewertung. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 43: S. 513-518.
- Sagunski, H. (1997): Mikrobielle flüchtige organische Verbindungen: Expositionsindikatoren bei Schimmelpilzbefall in Innenräumen? Umweltmed Forsch Prax 2 (2): S. 95-100.
- Sagunski, H. (1999): Innenraumluftuntersuchungen. In: Aktuelles 1/99 zum Springer-Loseblatt-System ”Praktische Umweltmedizin”. Hrsg.: A. Beyer, D. Eis. Springer Verlag.
- Sagunski, H. & Heinzow, B. (2003): Richtwerte für die Innenraumluft: Bicyclische Terpene (Leitsubstanz alpha-Pinen). Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 46: S. 346-352.
- Sagunski, H. & Heger, W. (2004): Richtwerte für die Innenraumluft : Napthalin. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 47: S. 705-712.
- Salthammer, T. (1999): Innenraumluftverunreinigungen. In: Umweltmedizin . Hrsg. V. Mersch-Sundermann, G. Thieme Verlag, Stuttgart: S. 373-385.
- Schleibinger, H. et al. (2002): Ziel- und Richtwerte zur Bewertung der VOC-Konzentrationen in der Innenraumluft – ein Diskussionsbeitrag. Umweltmed Forsch Prax 7 (3): S. 139-147.
- Schenke, S.; Harpel, S., Fischer, G.; Lindemann, H.; Eikmann, T.; Herr, C. (2009): Bestimmung und Bewertung von mikrobiellen flüchtigen organischen Verbindungen (MVOC) im Kinderzimmer von atemwegskranken Kindern im Rahmen der Gießener Innenraumallergen-Studie (GINA-Studie). Umweltmed Forsch Prax Band 14, S. 95 - 104.
- Seifert, B. (1990): Regulating indoor air. Proc. INDOOR AIR ’90, Toronto, 29 July – 3 Aug. 1990, vol 5: S. 35-49.
- Seifert, B. (1999): Richtwerte für die Innenraumluft. Die Beurteilung der Innenraumluftqualität mit Hilfe der Summe der flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC-Wert). Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 42: S. 270-278.
- Stiftung Warentest (2002): Wohnen ohne Gift: sanieren, renovieren und einrichten. Stiftung Warentest, Berlin.
- Straff, W. (2005): Anwendung von Duftstoffen - was ist mit den Nebenwirkungen? Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 48, S. 1400 - 1405.
- Umweltbundesamt (2006): "Duftstoffe: wenn Angenehmes zur Last werden kann". Online verfügbar unter www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/pdfs/umid0206.pdf (Zuletzt aufgerufen im März 2019).
- WHO (2010): WHO guidelines for indoor air quality: selected pollutants. www.euro.who.int/en/health-topics/environment-and-health/air-quality/publications/2010/who-guidelines-for-indoor-air-quality-selected-pollutants (zuletzt aufgerufen im März 2019).
Autor/innen: Dr. M. Otto | Prof. K. E. von Mühlendahl | J. Kiel, M. Sc.