Ihre Suchergebnisse:
Gesetzliche Regelungen und Grenzwerte
Deklarationspflicht
Schätzungsweise 1 bis 3 % der Europäer leiden zurzeit unter allergischen Reaktionen auf Duftstoffe. Aus diesem Grund müssen Duftstoffe deklariert werden, wenn mindestens 0,001% des Stoffs in einem Produkt enthalten ist, welches auf der Haut verbleibt („Leave-on“-Produkt).
Für Kosmetika, die abgespült werden („Rinse-off“-Produkte) gilt ein Schwellenwert von 0,01% (IKW – Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V., 2004).
Im Allgemeinen werden Duftstoffe mit den Sammelbezeichnungen „Parfum“, „Fragrance“, „Aroma“ oder „Flavour“ gekennzeichnet.
Eine Ausnahme bilden 26 Duftstoffe mit besonders hohem Allergiepotential. Sie müssen auf der Verpackung einzeln aufgeführt werden. Üblicherweise wird der INCI-Name (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) angegeben. Die Angabe dieser Duftstoffe ermöglicht es sowohl Ärzten als auch Betroffenen Stoffe mit Allergiepotenzial zu identifizieren und zu meiden.
In den letzten Jahren identifizierten Fachleute weitere 30 Chemikalien sowie 26 natürliche Extrakte, die Kontaktallergien auslösen können, und empfahlen hierfür Grenzwerte. Bei Einhaltung dieser Grenzwerte wird davon ausgegangen, dass Allergiker keine Reaktion auf Kosmetika mit den o.g. Inhaltsstoffen zeigen und Nicht-Allergiker vor der Entwicklung einer Allergie geschützt werden.
Ob und wie die bisher geltenden Grenzwerte auf europäischer Ebene neu geregelt werden und die vor kurzem identifizierten Duftstoffe in die Liste deklarationspflichtiger Duftstoffe aufgenommen werden, wird zurzeit in einer EU-Kommission geprüft.
Moschusverbindungen
Aus Sicht des Umwelt- und Gesundheitsschutzes sind einige synthetische Moschusverbindungen (z.B. Moschus Ambrette, Moschus Xylol, Moschus Keton, Moschus Mosken, Moschus Tibeten, Galaxolid (HHCB) und Tonalid (AHTN)) problematisch. Sie sind fettlöslich, reichern sich im menschlichen wie tierischen Fettgewebe an und finden sich auch in der Muttermilch wieder. Inwieweit sich das auf die menschliche Gesundheit auswirkt, ist bis heute unklar. Die Moschusgehalte sind abnehmend (Schwegler, 2008) (Vieth, 2002).
Der Einsatz von Moschus Ambrette, das unter Lichteinfluss Allergien auslösen kann und sich im Tierversuch als nervenschädigend herausstellte, ist heute verboten. Auch Moschus Mosken und Moschus Tibeten dürfen nicht mehr verwendet werden (Schwegler, 2008). Moschus Xylol wird bis 2015 verboten werden (e-service on EUROPA, 2011). Allerdings werden Moschus Xylol und Moschus Keton aufgrund einer freiwilligen Selbstverpflichtung des deutschen Industrieverbandes Körper- und Waschmittel (IKW) von 1994 Reinigungs- und Waschmitteln nicht mehr zugesetzt.
Diese Beiträge auf Allum könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Chlorverbindungen in Schwimmbädern
- Flüchtige organische Verbindungen (VOC)
- Übersicht: Schadstoffe in der Innenraumluft
- Schimmelpilze
- Zimt und Cumarin
- Allergie
- Kontaktallergien
- Allergietests
Literaturquellen
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) (2008): Fragen und Antworten zur Anwendung von ätherischen Ölen. www.bfr.bund.de/cm/343/fragen_und_antworten_zur_anwendung_von_aetherischen_oelen.pdf (zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
- e-service on EUROPA (2011): Six dangerous substances to be phased out by the EU. europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/11/196&format=HTML&aged=1&language=EN&guiLanguage=en (zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
- health&media GmbH (2011): INCI-Datenbank (haut.de). http://www.haut.de/inhaltsstoffe-inci/ (zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
- Herr, C. E. W. et al. (2013): Umweltmedizinische Relevanz von Gerüchen in der Umwelt, Umweltmed – Hygiene – Arbeitsmed 18 (1), S. 27-29.
- Hoopmann, M. & Werfel, T. (2006): Systematisch erhöhte elterliche Nennung von Symptomen im Sinne einer Neurodermitis ("overreporting") in Abhängigkeit zur Nähe zu Tierställen als vermuteten Risikofaktor. Allergologie , 29, S. 307-314.
- Hummel, C., Krone, F., Hummel, T. (2013): Wie funktioniert Riechen? Wie wird das Riechvermögen gemessen? In: Umweltmedizin, Hygiene, Arbeitsmedizin, Heft 18 (1), S. 9-13.
- IKW - Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (2004): 7. Änderung der EG-Kosmetik-Richtlinie. Leitlinien.
- Lugmair, K. (2006): Sensorische Integration – Raumwahrnehmung unter besonderer Berücksichtigung des Kindesalters. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät. https://edoc.ub.uni-muenchen.de/6400/1/Lugmair_Katherina.pdf.pdf (zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
- Mücke, W. & Lemmen, C. (2011): Umweltmedizinische Bedeutung von Geruchsstoffen - Duftstoffe, Innenräume, Arbeitsplätze und Umwelt. 45. Ergänzungslieferung. In H.-E. Wichmann, & H.-W. Schlipköter, Handbuch der Umweltmedizin (pp. 1-78). Landsberg: ecomed Medizin.
- Mücke, W., Lemmen, C. (2011): Geruchsstoffe und Gesundheit. Teil 2: Geruchsstoffe und Gerüche – Eigenschaften und Herkunft. In: Umweltmedizin in Forschung und Praxis, Heft 16 (6), S. 416-425.
- Mücke, W., Lemmen, C. (2012): Geruchsstoffe und Gesundheit. Teil 3: Duftstoffe und Gesundheit. In: Umweltmedizin in Forschung und Praxis, Heft 17 (1), S. 51-62.
- Mücke, W., Lemmen, C. (2012): Geruchsstoffe und Gesundheit. Teil 5: Gerüche in der Außenluft – Herkunft und Auswirkungen. In: Umweltmedizin in Forschung und Praxis, Heft 17 (4), S. 221-232.
- Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (2010): LAVES weist allergieauslösende Duftstoffe in Kinderparfums nach. www.laves.niedersachsen.de/aktuelles/presse/presseinformationen/90569.html (zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
- Nimmermark, S. (2004): Odour influence on well-being and health with specific focus on animal production emissions. Annals of Agricultural and Environmental Medicine , 11 (2), S. 163-173.
- Sagunski, H., Heinzow, B. Grams, H., Lahrz, T., Müller, L. (2014): Gesundheitlich-hygienische Beurteilung von Geruchsstoffen in der Innenraumluft mithilfe von Geruchsleitwerten. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 1, S. 148-153.
- Schiffman, S. & Williams, C. (2005): Science of odor as a potential health issue. Journal of Environmental Quality , 34 (1), S. 129-138.
- Schnuch, A., Oppel, E., Oppel, T., Römmelt, H., Kramer, M., Riu, E., et al. (2010): Experimental inhalation of fragrance allergens in predisposed subjects: effects on skin and airways. British Journal of Dermatology , 162 (3), S. 598-606.
- Schwegler, U. (2008): Untersuchung zu Moschusverbindungen in der Muttermilch. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL): www.lgl.bayern.de/gesundheit/praevention/kindergesundheit/stillen/moschusverbindungen_muttermilch.htm (zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
- SCCS final opinion on Fragrance allergens in cosmetic products now available, Health and Consumer e-News, 31. Juli 2012.
- Stöhr, A. (1998): Air-Design als Erfolgsfaktor im Handel – Modellgestützte Erfolgsbeurteilung und strategische Empfehlungen. Springer Verlag.
- Vieth, B. (2002): Stillen und unerwünschte Fremdstoffe in Frauenmilch. Teil 1: Datenlage und Trends in Deutschland. Umweltmedizinischer Informationsdienst.
- Vogt, M. & van Huet, A. (2000): Informationssystem zur optimierten Technikauswahl für die Geruchsemissionsminderung. www.veu.de/files/abschlussbericht_11817.pdf (zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
- Wichmann, H., Schlipköter, H. & Füllgraf, G. (2010): Duft und Geruch. In H. Wichmann, H. Schlipköter, & G. Füllgraf, Handbuch der Umweltmedizin, Loseblattwerk, 44. Erg.Lfg. 12/10 (pp. 1-45). Landsberg: ecomed Medizin.
- Wiesmüller, G. A. et al. (2013): Befindlichkeitsstörungen in Innenräumen, Umweltmed - Hygiene - Arbeitsmed, 18 (1), S. 30-34.
Autor/innen: J. Linnemann M. Sc.
Zuletzt aktualisiert: 15.08.2024