Ihre Suchergebnisse:
Diagnostik
Diagnostik bei Schimmelpilzbelastung und Schimmelpilzallergie
Mit der 2016 erschienenen AWMF-S1-Leitlinie “Schimmelpilze – Medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen” gibt es jetzt eine umfassende Zusammenstellung der wissenschaftlichen Kenntnisse zur „Gesundheitlichen Wirkung von Schimmelpilzen und einheitliche Empfehlungen zum diagnostischen Vorgehen bei gesundheitlichen Beschwerden, die mutmaßlich auf Schimmelpilzkontakt zurückzuführen sind“.
Mit der „Leitlinie soll Ärzten eine Hilfe an die Hand gegeben werden, Patienten, die erhöht gegenüber Schimmelpilzen exponiert sind (umgangssprachlich: „Schimmelpilzbelastungen“), aus medizinischer Sicht zu beraten und zu behandeln.“ Sie bietet ein detaillierte Darstellung der möglichen Gesundheitsprobleme und deren jeweiliger sinnvoller Diagnostik.
Hervorzuheben sind u.a. die 18 Kernbotschaften der Leitlinie, die gleichzeitig die Kernempfehlungen der Leitlinie erhalten. Die Stärke der jeweiligen Empfehlung wird durch folgende Begriffe ausgedrückt: starke Empfehlung: “soll”; Empfehlung: “sollte”; offene Empfehlung: „kann.
Die 18 Kernbotschaften der Leitlinie seien hier zitiert (ergänzt durch Links zu den genannten Quellen soweit verfügbar):
Die Problematik von Schimmelpilzexpositionen im Innenraum bedarf einer Versachlichung.
- Schimmelpilzbefall in relevantem Ausmaß darf in Innenräumen aus Vorsorgegründen nicht toleriert werden. Zur Beurteilung des Schadensausmaßes sei auf den „Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen“ des Umweltbundesamtes verwiesen. Eine überarbeitete Fassung des UBA-Schimmelpilzleitfadens wird voraussichtlich in 2016 erscheinen.
- Die wichtigsten Maßnahmen bei Schimmelpilzexpositionen im Innenraum sind Ursachenklärung und sachgerechte Sanierung (siehe Schimmelpilzsanierungsleitfaden oben und die Handlungsempfehlung für die Sanierung von mit Schimmelpilzen befallenen Innenräumen des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg.
- Schimmelpilzmessungen im Innenraum aus medizinischer Indikation sind selten sinnvoll. In der Regel kann bei sichtbarem Schimmelpilzbefall sowohl auf eine quantitative als auch auf eine qualitative Bestimmung der Schimmelpilzspezies verzichtet werden. Vielmehr sind die Ursachen des Befalls aufzuklären, anschließend sind Befall und primäre Ursachen zu beseitigen.
- Schimmelpilzexpositionen können allgemein zu Irritationen der Schleimhäute (Mucous Membrane Irritation, MMI), Geruchswirkungen und Befindlichkeitsstörungen führen.
- Spezielle Krankheitsbilder bei Schimmelpilzexposition betreffen Allergien und Schimmelpilzinfektionen (Mykosen).
- Es ist eine ärztliche Aufgabe, in Fällen eines vermuteten Zusammenhangs von Feuchteschäden oder Schimmel in Innenräumen und gastrointestinalen oder renalen Erkrankungen, Reproduktionsstörungen, Teratogenität oder Krebserkrankungen zu versachlichen.
- Besonders zu schützende Risikogruppen sind:
a) Personen unter Immunsuppression nach der Einteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI)
b) Personen mit Mukoviszidose (Zystischer Fibrose)
c) Personen mit Asthma bronchiale- Das Risiko für die Entwicklung eines Asthmas („Etagenwechsel“) ist erhöht bei:
a) Patienten mit allergischer Rhinokonjunktivitis
b) Patienten mit allergischer Rhinosinusitis
c) Patienten mit Utopie- Vermutlich sind alle Schimmelpilze geeignet, Sensibilisierungen und Allergien hervorzurufen. Im Vergleich zu anderen Umweltallergenen ist das allergene Potential als geringer einzuschätzen (Haftenberger M, Laußmann D et al. (2013); Heinzerling LM, Burbach GJ et al. (2009).
- Atopiker (Personen mit einer Neigung zu Überempfindlichkeitsreaktionen u. a. wie allergischer Rhinitis (Heuschnupfen), allergischem Asthma, atopischer Dermatitis auf den Kontakt mit Umweltsubstanzen zu reagieren) weisen als Polysensibilisierte oft IgE-Antikörper auch gegen Schimmelpilze auf, was jedoch nicht zwangsläufig einen Krankheitswert hat.
- Kernelemente der Allergiediagnostik sind die Anamnese, die Hauttestung (Pricktest) und die in vitro-serologischen Untersuchungen von spezifischen IgE-Antikörpern im Falle einer Typ I- Sensibilisierung bzw. spezifischen IgG-Antikörpern im Falle einer Exogen Allergischen Alveolitis (sehr selten bei nicht-arbeitsplatzbezogener Innenraumexposition) sowie die Provokationstestung.
- Der Nachweis von spezifischem IgE bedeutet, dass eine spezifische Sensibilisierung gegenüber entsprechenden Allergenen vorliegt. Dieses ist aber wie eine positive Reaktion im Hauttest genauso wenig gleichzusetzen mit einer klinisch-relevanten Allergie.
- Negative in vitro- und in vivo-Testergebnisse schließen eine Sensibilisierung oder Allergie auf Schimmelpilz(e) nicht aus.
- Die Bestimmung spezifischer IgG-Antikörper im Zusammenhang mit der Diagnostik einer Schimmelpilzallergie vom Soforttyp (Typ I-Allergie) hat keine diagnostische Bedeutung und wird daher nicht empfohlen.
- Lymphozytentransformationstestungen auf Schimmelpilze sind als diagnostische Verfahren nicht indiziert (Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ des Robert Koch- Instituts, 2008).
- Infektionen durch Schimmelpilze sind selten und erfolgen am ehesten inhalativ. In der Praxis ist von den in den Risikogruppen 2 und 3 nach TRBA 460 eingestuften Schimmelpilzen die Bedeutung von Aspergillus fumigatus als wichtigstem Mykoseerreger am höchsten. Betroffen sind ganz überwiegend Personen mit lokaler oder allgemeiner Abwehrschwäche.
- Kernelemente der Schimmelpilzinfektionsdiagnostik sind mikrobiologische, immunologische, molekularbiologische und radiologische Verfahren.
- Schimmelpilzallergiker und Personen mit das Abwehrsystem schwächenden Erkrankungen sollten über die Gefahren von Schimmelpilzexpositionen im Innenraum und über Maßnahmen zur Prävention sachlich aufgeklärt werden und derartige Expositionen minimieren.
Die Leitlinie enthält Kapitel zur Diagnostik bei Schimmelpilzallergien (Seite 34ff.).
Diese Diagnostik unterscheidet sich nicht grundlegend von der Diagnostik anderer allergischer Erkrankungen: „Ein schrittweises Vorgehen erfolgt unter Berücksichtigung individueller Faktoren üblicherweise nach dem klassischen Stufenschema: Anamnese/körperlicher Befund/klinische Untersuchung – Hauttest – Serumanalyse oder ergänzende in vitro-Methoden – Provokation.“
Die Diagnose einer Typ-I-Sensibilisierung erfolgt über direkten Nachweis von spezifischem IgE oder über einen geeigneten Hauttest (z.B. Pricktest oder Intrakutantest) nach den Leitlinienempfehlungen der Fachgesellschaften.
Die Diagnostik wird jedoch erschwert, da sowohl für die allergologische Hauttestung als auch für die spezifische IgE-Bestimmung nur wenige Schimmelpilzspezies zur Verfügung und nur noch wenige kommerzielle Schimmelpilzallergen-Testextrakte angeboten werden. Testallergene werden seit 2001 als Arzneimittel definiert (EU-Direktive 2001/83EC, Artikel 1(4b)). Die aufwendige Herstellung und das Zulassungsverfahren führen dazu, dass insbesondere Schimmelpilzextrakte kommerziell weniger verfügbar sind.
Gelingt der Nachweis einer Sensibilisierung (positives Testergebnis) gegenüber Schimmelpilzen muss dieses Ergebnis bzgl. des Zusammenhangs und Ursache sehr kritisch hinsichtlich der Expositionsmöglichkeiten (ubiquitäre Außenluftexposition, Innenraumexposition, berufliche Belastung) interpretiert werden. Im Fall von Schimmelpilzsensibilisierungen gelingt es im allergologisch-umweltmedizinischen Alltag nur selten, den Kausalzusammenhang zwischen der Schimmelpilzexposition in einem Innenraum und einer hierauf zu beziehenden spezifischen Sensibilisierung und Erkrankung (Rhinitis, Konjunktivitis, Asthma) sicher zu bejahen.
Bevor aufwendige Maßnahmen als Konsequenz eines positiven Sensibilisierungsnachweises veranlasst werden, sollte die tatsächliche Relevanz eines Allergens möglichst zusätzlich durch einen Provokationstest gesichert werden. Dieser erfolgt als nasale oder bronchiale, ggf. als konjunktivale Provokationstestung unter Beachtung einschlägiger Empfehlungen der Fachgesellschaften
(dgaki.de/wp-content/uploads/2010/05/Leitlinie_NasaleProvokation2002.pdf, www.dgaki.de/leitlinien/altere-leitlinien/ und www.pneumologie.de).
Zu den dabei ebenfalls wichtigen Themen der Expositionskarenz (Seite 53 ff) und und Prävention (Seite 57ff) bietet die Leitlinie Hinweise und weiterführende Links.
Detaillierte Informationen zu Allergietests finden Sie auf Allum unter “Allergietests“.
Diese Beiträge auf Allum könnten Sie ebenfalls interessieren:
Diese Beiträge auf Allum könnten Sie ebenfalls interessieren:
Literaturquellen
- AWMF-Schimmelpilz-Leitlinie „Schimmelpilzexposition in Innenräumen, medizinisch klinische Diagnostik". AWMF-Register-Nr. 161/001. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/161-001.html
- Baudisch et al. (2011): Neue Messstrategien für Schimmelpilz-Expositionsmessungen in der Innenraumluft. Umweltmed Forsch Prax 16 (5) 2010 S. 300 - 301.
- Brunekreef, B.; Slob, R.; Janssen, N.; Verhoeff, A. P. (1997): Home dampness, dust mite allergy and childhood respiratory disease: a pilot case control study. Allergo Journal 1997, 6: S. 250-255.
- Dill, I.; Niggemann, B. (1996): Domestic fungal viable propagules and sensitization in children with IgE mediated allergic diseases. Pediatr. Allergy Immunol.1996, 7: S.151-155.
- Etzel, R. A. (2003): Stachybotrys. Curr Opin Pediatr. 2003 Feb, Vol. 15(1) S. 103-106.
- Fischer, G. (2012): Mykotoxinbildung von Schimmelpilzen in Baumaterialien und deren gesundheitliche Bedeutung. Umweltmedizin in Forschung und Praxis 17(3), S. 135-140.
- Gabrio,Th., Schmolz, G. & Szewzyk, R. (2010): Schimmelpilze und schwere Grunderkrankungen –
welches Risiko ist damit verbunden? Umweltmed Forsch Prax 15 (2) 2010 S. 69-70. - Garrett, M. H., Rayment, P. R., Hooper, M. A., Abramson, M. J., Hooper, B. M. (1998): Indoor airborne fungal spores, house dampness and associations with environmental factors and respiratory health in children. Clinical and Experimental Allergy (1998); Vol 28: S. 459 - 467.
- Haftenberger M, Laußmann D et al. (2013) Prävalenz von Sensibilisierungen gegen Inhalations- und Nahrungsmittelallergene. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsbl 56: 687-697.
- Heinzerling LM, Burbach GJ et al. (2009) GA(2)LEN skin test study I: GA(2)LEN harmonization of skin prick testing: novel sensitization patterns for inhalant allergens in Europe. Allergy 64: 1498-1506.
- Herr, C. E. W., Eikmann, T., Heinzow, B. & Wiesmüller, G. A. (2013): Umweltmedizinische Relevanz von Schimmelpilzen im Lebensumfeld. In: Gesundheitsrisiko Schimmelpilze im Innenraum (Hrsg: Wiesmüller, G.A.; Heinzow, B.; Herr, C.E.W.), ecomed Medizin, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg.
- Jovanovic, S.; Piechotowski, I. (2000): Zusammenhang zwischen biologischen Innenraumbelastungen und Allergien bzw. Atemwegserkrankungen. Studie 1997-1998. Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Stuttgart Heft 2000/3 ISSN S. 1616-2358.
- Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ (2007): Schimmelpilzbelastung in Innenräumen – Befunderhebung, gesundheitliche Bewertung und Maßnahmen. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Volume 50, Number 10 S. 1308 - 1323.
- Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ des Robert Koch- Instituts (2008) „Qualitätssicherung beim Lymphozytentransformationstest“ – Addendum zum LTT-Papier der RKI-Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 51:1070-1076.
- Nicolai, T.; Illig, S.; von Mutius, E. (1998): Effect of dampness at home in childhood on bronchial hyperreactivity in adolescence. Thorax 1998, 53 (12): S. 1035-1040.
- Peat, J. K.; Li, J. T. C. (1998): Effects of damp and mould in the home on respiratory health: a review of the literature. Allergy 1998, 53 (2): S. 120-128.
- Pekkanen, J.; Hyvärinen, A.; Haverinen-Shaughnessy, U.; Korppi, M.; Putus, T.; Nevalainen, A. (2007): Moisture damae and childhood asthma: a population-based incident case-control study. Eur Respir J 2007,29: S. 1-7.
- Pirhonen, I.; Nevaleinen, A.; Husman, T.; Pekkanen, J. (1996): Home dampness and their influence on respirartory infections and symptoms in adults in Finland. Eur. Resp. J., 9: S. 2618-2622.
- Raulf-Heimsoth, M., Zahradnik, E., Sander, I., Fleischer, C., Kespohl, S., & Brüning, T. (2011): 3. GHUP Workshop "Schimmelpilze": Schwerpunkt: Toxische Reaktionen - Teil2. Neuere Entwicklungen in der Schimmelpilzdiagnostik: Stellenwert von immunologischen Assays. Umweltmedizin in Forschung und Praxis , 16 (5), S. 319.
- Schata, M. & Schuhmacher, J. (1995): Schimmelpilze - relevante Innenraum-Allergene. Allergologie 1995; 18 (11): S. 531 - 538.
- Senkpiel, K. (2000): Biologische Innenraumbelastung - Bewertung von feuchte- und schimmelpilzbelasteten Wohnungen. Umed Info 10 2000, LGA Stuttgart, ISSN 1615-7974: S. 31-35.
- Stiftung Warentest (2014): Tschüss, Schimmelpilz. Test 1/2014, S. 60-64.
- Tariq S. M.; Matthews S. M.; Stevens M; Hakim E. A. (1996): Sensitization to Alternaria and Cladosporium by the age of 4 years. Clin Exp Allergy 1996, 26 (7): S. 794-798.
- Tischer, C. G. & Heinrich, J. (2013): Exposure assessment of residential mould, fungi and microbial components in relation to children’s health: Achievements and challenges. International Journal of Hygiene and Environmental Health 216(2), S. 109-114.
- Umweltbundesamt (2009): Schimmeplpilze sind nicht die einzigen Übeltäter bei Feuchteschäden in Wohnungen. telegramm: Umwelt und Gesundheit Ausgabe 02/2009.
- Umweltbundesamt (2012): Schimmel im Haus – Ursachen, Wirkungen, Abhilfe. Berlin.
- Wahn, U.; Lau, S.; Bergmann, R. L.; Kulig, M.; Forster, J.; Bergmann, K.-E.; Bauer, C. P.; Guggenmos-Holzmann, I. (1997): Indoor allergen exposure is a risk factor for sensitization during the first three years of life. J. Allergy Clin. Immunol. 1997, 99: S. 828-836.
- Wanner, H.-U. (1994): Biologische Verunreinigung in der Raumluft. Allergologie 17, 11: S. 526-529.
- Wichmann, H. E.; Wjst, M.; Heinrich, J. (1995): Innenraumbelastungen, Asthma und Allergien. Allergologie 1995, 18 (11): S. 482-494.
- Wiesmüller, G. A., Eikmann, T., Heinzow, B., & Herr, C. E. (2011): 3. GHUP Workshop "Schimmelpilze": Schwerpunkt: Toxische Reaktionen - Teil2. AWMF-S1-Leitlinie "Schimmelpilze" Medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen. Umweltmedizin in Forschung und Praxis , 16 (5), S. 319-320.
- Wiesmüller, G. A., Szewzyk, R., Baschien, C., Gabrio, T., Fischer, G., Heinzow, B., Raulf-Heimsoth, M. & Herr, C. E. W. (2012): Häufige Fragestellungen in Zusammenhang mit der Bewertung möglicher toxischer Reaktionen von Schimmelpilzexpositionen. Antworten eines Round Table auf dem Workshop „Schimmelpilze und toxische Reaktionen“ im Rahmen der GHUP-Jahrestagung 2011. Umweltmedizin in Forschung und Praxis 17(3), S. 159-169.
- Wiesmüller, G. A., Szewzyk, R., Baschien, C., Gabrio, T., Fischer, G., Grün, L., Heinzow, B., Hummel, T., Panasková, J., Hurraß, J. & Herr, C. E. W. (2013): Häufige Fragestellungen in Zusammenhang mit der Bewertung möglicher Geruchswirkungen und Befindlichkeitsstörungen von Schimmelpilzexpositionen. Antworten eines Round Table auf dem Workshop „Schimmelpilze – Geruchswirkungen und Befindlichkeitsstörungen“ im Rahmen der GHUP-Jahrestagung 2012. Umweltmed – Hygiene – Arbeitsmed 18(1), S. 35-40.
- Wiesmüller et al. (2016) „Medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen" http://umweltmedizin--hygiene--arbeitsmedizin-band-21-nr-4-2016-.pdf
- WHO (2009): Dampness and Mould. WHO-Guidelines for Indoor Air Quality.
Weiterführende Informationen
- Broschüre "Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen" der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. Internet: www.vzbv.de oder zur Auswahl der Broschüren auf "Shop" gehen und in die Suchfunktion "Schimmel" eingeben. (Stand Februar 2015).
- Umweltbundesamt (2015): Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen) www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/leitfaden-zur-vorbeugung-untersuchung-bewertung
- Umweltbundesamt (2015): Ratgeber Schimmel im Haus
Stiftung Warentest
- 1. "Schimmel im Haus: Luft rein, Pilze raus". "test"-Heft 04/2000.
- 2. "Sporen auf der Spur". "test"-Heft 03/2010
- 3. Internet: www.test.de . Dort über die Suchfunktion viele Tipps und Serviceangebote zum Thema Schimmel
- 4. "Tschüss, Schimmelpilz". "test"-Heft 1/2014, S. 60-64.
- Schimmelpilz.de. Forum zum Austausch von Tipps gegen Schimmelpilze. http://www.schimmelpilz.de/newforum/index.htm (online nicht mehr verfügbar)
- Schimmelpilz und Schimmelpilzallergie
Pina-Allergiebuch Kapitel 12.4 (Link kopieren und in Browser einfügen: http://www.allergie-asthma-online.de/12-allergieausloeser.php?hlink=11&slink=4#4) - Schimmelpilze und Gesundheit: Heft 2 der Zeitschrift "Umweltmedizin in Forschung und Praxis", Band 15 (2010).
- Schimmelentfernern und zur Schimmelsanierung: Artikel in der Zs. Öko-Test: Oktoberausgabe (2005) (S. 141 - 144) bzw. Märzausgabe (2007) (S. 120 - 123) sowie in der Zeitschrift TEST (Heft 3/2010, S. 65) der Stiftung Warentest.
Autor/innen: Dr. S. Schmidt
Zuletzt aktualisiert: 19.08.2024